Seit 1993 gibt es die Ökumenische Initiative und Ihre Aktion "Essen und Wärme für Bedürftige". Sie war eigentlich nur als "momentane Not-Hilfe" gedacht.
Die Zeiten sind jedoch nicht besser geworden. Wir werden weiter gebraucht - wohl leider auch in den kommenden Jahren. Deshalb haben wir uns entschieden, uns endlich eine ordentliche Organisationsform zu geben und die Initiative in einen Verein zu transformieren.
Die Gründungsversammlung für den neuen Verein fand am 9. April 2022 in der Gemeinde St. Paul statt. Auf der letzten Mitgliederversammlung im April 2024 wurden in den Vorstand gewählt: Martin Meißner (Vorsitzender), Günter Krämer (Stellvertreter), Christiane Falkenau (Schatzmeisterin). Beisitzer*innen sind: Manfred Eich, Sigrid Klöpel, Peter Klöpel, Vivienne Mekhzoum und Renate Scheel.
Hier finden Sie die Satzung und das Aufnahmeformular für den Verein von Essen und Wärme.
Offenbacher Gemeinden verschiedener Konfession und Religion dabei zu unterstützen, diakonisch tätig zu sein und in der Zeit von Anfang November bis Mitte März etwas für die Bedürftigen in unserer Stadt zu tun.
Wir werben deshalb um Menschen, die bereit sind, ehrenamtlich tätig zu sein und organisieren deren Einsatz in den gastgebenden Gemeinden.
Wir sammeln Spenden und finanzieren so die Aktion "Essen und Wärme für Bedürftige", zu der die beteiligten Gemeinden einladen.
Gemeinde St. Paul, Französisch-reformierte Gemeinde, Frei-religiöse Gemeinde, Gemeinde St. Peter, Italienische Katholische Gemeinde, Portugiesische Katholische Gemeinde, Mirjam Gemeinde (Lutherkirche), Gemeinde St. Josef, Johannes- / Stadtkirchengemeinde, Pfarreien Verbund Bieberer Berg (Pfarrzentrum Dreifaltigkeit), Markusgemeinde, Ahmadiyya Muslim Gemeinde, Stadtmission
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig, um Leib und Seele der Gäste zu betreuen. Sie stellen u.a. für das Abholen der Backwaren von den Bäckern, den Einkauf, den Transport des Essens auch an den Sonn- und Feiertagen ihren Privatwagen. Die Haushalts- und Buchführung wie auch die gesamte Organisation und Aktenverwaltung geschieht in privaten Räumen, auf privaten Geräten, ohne Berechnung von Gebühren.